„Julia“ ist da – die neue virtuelle Assistentin der Hauptstadt Rom für die Pilger des Jubiläums

24. März 2025

Seit dem 7. März steht auf der App und der Website die virtuelle Assistentin „Julia“ zur Verfügung – entwickelt von der Stadtverwaltung Roma Capitale, um Bürgern, Touristen und Pilgern die Orientierung in Rom zu erleichtern. Die digitale Plattform, die den Zugang zu öffentlichen Diensten vereinfachen soll, ist unter julia.comune.roma.it erreichbar und ermöglicht es den Nutzern, Verwaltungsangelegenheiten zu erledigen, Dienstleistungen zu konsultieren und Echtzeit-Updates zu erhalten.

Während des Jubiläums bietet Julia insbesondere wesentliche Informationen für Pilger, darunter Hinweise zu Unterkünften, Wartezeiten für öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Züge, Flug- und Taxitarife. Zudem gibt sie Empfehlungen zu Restaurants – je nach Standort, Art und Budget. Darüber hinaus informiert sie über Trinkwasserbrunnen, Infopoints, Toiletten sowie über das kulturelle Erbe der Stadt mit Details zu Museen und Veranstaltungen. Auch der offizielle Veranstaltungskalender des Heiligen Jahres ist abrufbar. Ergänzend liefert die Plattform Informationen zu Apotheken, Notaufnahmen und Warnmeldungen des Zivilschutzes.

Für die Einwohner Roms ermöglicht Julia zudem die digitale Verwaltung von Behördengängen, die Verfolgung von Anträgen sowie die Einreichung neuer Anfragen, wodurch bürokratische Prozesse vereinfacht werden. Zusätzlich erhalten die Bürger Benachrichtigungen zu Fristen, städtischen Neuerungen und Zugang zu Online-Hilfe und Leitfäden.

Mit Julia geht Rom einen weiteren Schritt in Richtung smarte und digitale Stadt, indem sie die Interaktion zwischen den Bürgern und der öffentlichen Verwaltung vereinfacht. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen macht die Plattform Verwaltungsprozesse schneller, zugänglicher und effizienter.