polonia.jpg polonia.jpg

Polen - Chiesa e Ospizio di San Stanislao

Die heutige Kirche geht auf das Jahr 1578 zurück, als der polnische Kardinal Stanislaus Osio sie errichten ließ, um sie dem Schutzpatron der Polen, dem heiligen Stanislaus Szczepanowski, zu widmen. Sie ersetzte das bereits bestehende mittelalterliche Bauwerk St. Saviour in pensilis de Sorraca.
Das Bauwerk war auch mit einem Hospiz und einem Krankenhaus für die Landsleute ausgestattet, die nach Rom pilgerten. Für etwa zwanzig Jahre war der Komplex dann aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten, die 1735 abgeschlossen wurden, nur eingeschränkt in Betrieb.. Heute ist sie immer noch die Nationalkirche der polnischen Gemeinschaft in Rom.