Vom 28. bis 30. März: Das Jubiläum der Missionare der Barmherzigkeit in Rom
Vom Freitag, 28. März, bis Sonntag, 30. März, findet in Rom das sechste große Jubiläumsereignis statt, das den Missionaren der Barmherzigkeit gewidmet ist. Rund 500 Missionare aus aller Welt werden mit ihren Begleitern und Familien erwartet. Die Teilnehmer kommen unter anderem aus Italien, den USA, Polen, Brasilien, Spanien, Frankreich, Mexiko, Deutschland, der Slowakei, den Philippinen, Bangladesch, der Ukraine, Kolumbien und Indien. Papst Franziskus wird nicht persönlich anwesend sein, aber eine schriftliche Botschaft senden.
Das Jubiläum beginnt am Freitag, 28. März, um 10:00 Uhr mit einem Gebetsmoment in der Audienzhalle Paul VI., der gleichzeitig die vierte Weltversammlung der Missionare eröffnet. Die internationale Tagung unter der Leitung des Dikasteriums für die Evangelisierung, die alle zwei Jahre stattfindet, steht dieses Mal unter dem Motto „Die Vergebung als Quelle der Hoffnung“ und umfasst zwei Schulungseinheiten, jeweils freitags. In der ersten, theologischen Session um 10:30 Uhr spricht S.E. Msgr. Rino Fisichella, Pro-Präfekt des Dikasteriums für die Evangelisierung. Die zweite Einheit ab 12:00 Uhr bietet pastorale Leitlinien für die Missionare.
Am Nachmittag um 16:00 Uhr nehmen die Missionare an der 12. Edition der „24 Stunden für den Herrn“-Feier in der Basilika Sant’Andrea della Valle teil. Diese Initiative zur Gebets- und Versöhnungspraxis in der Fastenzeit wurde 2013 von Papst Franziskus ins Leben gerufen und wird weltweit am Vorabend des vierten Fastensonntags begangen. Papst Franziskus hat ein besonders bedeutungsvolles Motto gewählt: „Du bist meine Hoffnung“ (Ps 71,5). Das Ziel der Veranstaltung ist es, das Sakrament der Versöhnung wieder in den Mittelpunkt des pastoralen Lebens der Kirche zu rücken. Auf der Website des Dikasteriums für die Evangelisierung können Pfarreien und christliche Gemeinschaften das Begleitmaterial für die gemeinschaftliche Feier der „24 Stunden für den Herrn“ kostenlos herunterladen.
Am Samstag, 29. März, unternehmen die Missionare zwischen 9:00 und 11:00 Uhr eine Pilgerreise zur Heiligen Pforte des Petersdoms. Anschließend beten sie den Heiligen Rosenkranz an der Lourdes-Grotte in den Vatikanischen Gärten. Den feierlichen Abschluss bildet am Sonntag, 30. März, um 10:00 Uhr die Heilige Messe in der Basilika Sant’Andrea della Valle, zelebriert von S.E. Msgr. Fisichella.
Am Nachmittag findet zudem das fünfte Konzert der Reihe „Das Jubiläum ist Kultur“ statt: das symphonische Konzert „Missa Papae Francisci“ in Gedenken an Ennio Morricone. Die Aufführung der Orchestra Roma Sinfonietta mit dem Nuovo Coro Lirico Sinfonico Romano und dem Chor „Claudio Casini“ der Universität Rom Tor Vergata unter der Leitung von Maestro Gabriele Bonolis beginnt um 16:00 Uhr in der Kirche Santi Ambrogio e Carlo al Corso.
Weitere Informationen zum Konzert „Missa Papae Francisci“ in Gedenken an Ennio Morricone sind auf der offiziellen Website des Jubiläums 2025 verfügbar.