20.000 Menschen in Rom für das Jubiläum der Kranken und der Welt des Gesundheitswesens

03. April 2025

Am Samstag, den 5., und Sonntag, den 6. April, findet das siebte der großen Jubiläumsereignisse statt, das den Kranken und der Welt des Gesundheitswesens gewidmet ist. Etwa 20.000 Pilger, darunter Patienten, Ärzte, Krankenschwestern, Apotheker, Physiotherapeuten, Gesundheits- und Technikpersonal aus über 90 Ländern der Welt, werden in Rom erwartet.

Für das Jubiläum der Kranken und des Gesundheitswesens werden Tausende aus Italien anreisen, außerdem Delegationen aus den Vereinigten Staaten, Spanien, Kolumbien, Argentinien und Brasilien sowie aus Ländern wie Frankreich, Mexiko, Deutschland, Kroatien, den Philippinen, Peru, dem Kongo, Australien, Chile, Äthiopien, Kanada und Kamerun. Unter den italienischen Vereinigungen sind insbesondere die Gruppe der Blutspender Fratres der Misericordien Italiens, die ANED (Nationale Vereinigung der Dialysepatienten), die Vereinigung der katholischen Ärzte Italiens, das Kinderkrankenhaus Bambino Gesù, die Stiftung Banco Farmaceutico, die AVIS und die FIDAS (Italienischer Verband der Blutspenderverbände) sowie die Nationalen Föderationen der Berufsverbände des Gesundheitswesens zu nennen.

Die Jubiläumsveranstaltung beginnt am Samstagmorgen, 5. April, mit der Möglichkeit für alle Teilnehmer, ab 8:00 Uhr ihre Pilgerreise zur Heiligen Pforte des Petersdoms zu erleben. Am Samstagnachmittag kehren die „Dialoge mit der Stadt“ zurück – kulturelle, spirituelle und künstlerische Veranstaltungen in den Plätzen des Zentrums von Rom, organisiert von Vereinen, Institutionen und Bewegungen. Auf der Piazza di Spagna findet ab 16:00 Uhr die Veranstaltung „Der Wert der Gabe und der Solidarität“ statt, organisiert vom Gesundheitsministerium, mit Beiträgen von S.E. Msgr. Fisichella, Gesundheitsminister Orazio Schillaci, Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri und dem Präsidenten der Region Latium, Francesco Rocca. Von 15:00 bis 18:00 Uhr findet in den Räumen der Päpstlichen Universität Santa Croce die Konferenz „Hospice = Hope“ der Universität Campus Bio-Medico di Roma zum Thema Palliativversorgung statt. Auf der Piazza Risorgimento organisiert die American Heart Association von 15:00 bis 17:30 eine Schulung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung in Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch und Deutsch.

Die Fratres-Vereinigung fördert in Zusammenarbeit mit dem Nationalbüro für die Pastoral im Gesundheitswesen der Italienischen Bischofskonferenz eine Blutspendeaktion auf der Piazza San Giovanni, mit einer besonderen Blutspendesammlung von 7:30 bis 13:00 Uhr. Gleichzeitig bieten einige Gesundheitsverbände auf der Piazza della Chiesa Nuova und der Piazza San Salvatore in Lauro von 8:00 bis 16:00 Uhr Gesundheitsaufklärungsaktivitäten an. Auf der Piazza dell’Oro organisiert das Büro für die Pastoral im Gesundheitswesen des Vikariats von Rom von 16:00 bis 18:30 Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen zum Thema Abhängigkeiten.

In der Kirche Santa Monica, auf der Piazza Sant’Uffizio 8, findet von 16:00 bis 17:30 Uhr eine Konferenz zur Vorstellung der seligen Benedetta Bianchi Porro statt, einer Medizinstudentin, die an einer seltenen Krankheit starb. Anwesend sind der Schwester Emanuela und Don Andrea Vena, Biograf und Postulator des Heiligsprechungsprozesses. Es wird von 16:00 bis 17:00 Uhr auch Gebetsmomente für Kranke geben, darunter eucharistische Anbetungen und Katechesen, organisiert von Ordensgemeinschaften mit Pflegekarismen. Insbesondere in der Kirche Santa Maria del Suffragio wird das Gebet „Auf den Spuren des seligen Luigi Novarese. Den Segen finden, wenn das Leben von Zerbrechlichkeit geprägt ist“ stattfinden, während in der Kirche Santa Maria Maddalena die Initiative „Auf den Spuren des heiligen Camillus de Lellis. Das Herz vereint ein zersplittertes Leben“ angeboten wird.

Die Stiftung Banco Farmaceutico veranstaltet in der Kirche San Gregorio VII von 17:00 bis 18:30 Uhr ein Treffen mit dem Titel „Sich kümmern und versorgt werden: Wo liegt unsere Hoffnung?“, mit Redebeiträgen von Msgr. Andrea Manto, Vikar für die Pastoral im Gesundheitswesen in Rom, Sergio Daniotti, Präsident der Banco Farmaceutico, und Giorgio Bordin, Präsident von Medicina e Persona. Schließlich wird in der Aula Magna der Päpstlichen Lateranuniversität eine Konferenz stattfinden, die vom Nationalbüro für die Pastoral im Gesundheitswesen der Italienischen Bischofskonferenz und der Hochschule für Wirtschaft und Management der Gesundheitssysteme (ALTEMS) der Katholischen Universität Sacro Cuore organisiert wird. Das Thema ist der Beitrag von Patientenvereinigungen zur Schaffung eines menschlicheren, partizipativen und nachhaltigen nationalen Gesundheitssystems.

Das Jubiläum endet am Sonntag, den 6. April, mit der Heiligen Messe auf dem Petersplatz um 10:30 Uhr, geleitet vom Pro-Präfekten S.E. Msgr. Fisichella, der die Predigt verlesen wird, die Papst Franziskus für diesen Anlass verfasst hat. Die Teilnahme an der Heiligen Messe ist frei und erfordert keine Eintrittskarten.