"Auf dem Weg", der Pilgerweg zwischen den europäischen Abteien, kommt am 22. und 23. April nach Belgien

19. April 2024

Belgien mit zwei Stationen, der Abtei von Scourmont und der Abtei von Orval, wird das Ziel des sechsten und siebten Teils von ""Auf dem Weg. Abteien Europas", der von Livia Pomodoro konzipierten und geförderten Reise, die von 2023 bis 2025, dem Jahr des Jubiläums, durch Europa führt und dabei sieben Länder und 14 der bedeutendsten Abteien des Kontinents, von denen viele zum Unesco-Erbe gehören, besucht. Die letzte Station der modernen Pilgerreise wird Rom zum Heiligen Jahr sein.

 

Scourmont und Orval sind zwei Trappistenabteien, die die spirituelle und landwirtschaftliche Welt, die sich um die tägliche Arbeit der Mönche dreht, gut repräsentieren, deren produktive Arbeit auf biologische Nachhaltigkeit und einen nicht-invasiven Einfluss auf die Natur ausgerichtet ist. Es ist kein Zufall, dass das Wort, das uns auf diesen beiden Etappen begleiten wird, "Wasser" lautet. In der Abtei Notre-Dame de Scourmont in der Nähe der Stadt Chimay beginnt die sechste Etappe am Montag, den 22. April 2024 um 16 Uhr mit einer Führung durch das Innere des Klosterkomplexes, der für die Herstellung von Bier und Käse bekannt ist. Am Ende des Besuchs findet ein Treffen über die Reflexion der Spiritualität im Wasser statt, das von Livia Pomodoro, der Präsidentin des Theaters No'hma in Mailand, eingeleitet wird. Am folgenden Tag, Dienstag, dem 23. April, ist die siebte Station an der Reihe: die Abtei Notre-Dame d'Orval, die auch für die Herstellung des gleichnamigen Trappistenbiers bekannt ist.

 

"In diesem zweiten Jahr unserer Reise haben wir als sechste und siebte Station zwei Trappistenabteien ausgewählt, die nicht nur für ihre Bierproduktion symbolträchtig sind", so der Initiator der Veranstaltung, "sondern auch als Zentren des Gebets und der Arbeit, die den Menschen und die Natur in all ihren Formen respektieren.

Und das Wasser, ein kostbares Element des Lebens, verbindet die Entscheidungen der Mönche beider Abteien für die ökologische Nachhaltigkeit. In Scourmont speist es nämlich die Arbeit, die dort auf tugendhafte und abfallfreie Weise stattfindet, ebenso wie in Orval, wo es auch der Ursprung des Mythos von Mathilde von Canossa und der Aurea Vallis ist".

 

"Auf dem Weg" gehört zu den Veranstaltungen, die S.E.R. Msgr. Rino Fisichella, Pro-Präfekt des Dikasteriums für Evangelisierung, für das Jubiläum 2025 ausgewählt hat, das bekanntlich unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" steht. Während des dreijährigen Zeitraums wird Etappe für Etappe ein Orchester gebildet, das sich aus Musikern und Studenten der Konservatorien der Abteigebiete zusammensetzt. Das Orchester "In cammino" wird zunächst aus dem Streichquartett Archimia bestehen, bis es 2025 mit einem Orchesterensemble in Rom eintreffen wird, das eine Originalkomposition von Maestro Fabio Vacchi, einem der meistgeschätzten und international ausgezeichneten Komponisten, aufführen wird.